Vor der Zerstörung der Stadt Sorat ill Tria benutzten die Seleyra ihre eigene Schrift, die aus komplizierten Zeichen bestand. In dieser Schrift gab es keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinbuchstaben, was – besonders in der Verständigung mit anderen Völkern – oft zu Missverständnissen führte. Deswegen beschlossen die Seleyra einige Jahre nach der Gründung des Landes Ruthenil, die onerianischen Schriftzeichen zu übernehmen. Die Buchstaben bezeichnen die gleichen Laute und werden bis auf folgende Ausnahmen genauso ausgesprochen wie im Onerian:
Die Seleyra sprechen das r gerollt aus.
Das y wird wie ein längeres i ausgesprochen, am Anfang von Wörtern, Wortstämmen oder Silben jedoch wie ein j:
- Ronyr (Mensch) – y wie längeres i
- Yar ( Schein, Tag) – y wie j
Das s wird in bestimmten Wörtern stimmhaft, in anderen jedoch stimmlos ausgesprochen:
- Sirnalla (Auge) – stimmhaftes s wie in Sonne
- Siverdis (Schwert) – beide s sind stimmlos wie in lassen.
Betonung
Die Betonung liegt meistens auf der vorletzten Silbe:
- 'Adnar (Gebieter)
- Si'verdis (Schwert)
- Sirnal'lani (die Augen)
Eine Ausnahme bilden die Personalformen mancher Verben mit Vorsilben, bei denen die erste Silbe des Stammverbs betont wird:
- ri'vendrix (erwachen)
- ri'vendrili (ihr erwacht)
- ri'vendriti (Mittelwort erwacht)